Chantal Kunz

Volte um Volte

Stefanie Schmitz stellt eine Übung vor, die dem Pferd hilft, sich zu biegen und wieder geradezurichten. Sie fördert die Beweglichkeit des Vierbeiners sowie das Mitdenken von Pferd und Reiter. Tipps von Stefanie Schmitz: «Wichtig ist, dass wir Reiter das Pferd vor und nach der Stange geraderichten. Das heisst, ich richte mein Pferd gerade, trabe so […]

Volte um Volte Weiterlesen »

Gratulation zum Brevet

Im September haben neun Fahrerinnen und Fahrer das Attest oder Diplom und Brevet in der Disziplin Fahren in Üebschi (Bern) absolviert. Wie Tamara Wülser, Pferdefachfrau EFZ, sagt, ist dies ein guter Schritt für die Fahrerwelt  Attest Kim Lena Rickenbach, Herznach Yvonne Ruckli, Ehrendingen Paul Ruckli, Ehrendingen Anna-Sophie Schadegg, Veltheim Experten: Rudolg Signer, René Birrfelder, Martin

Gratulation zum Brevet Weiterlesen »

Der Ardenner

Ardenner sind massige Kaltblüter mit viel Herz und einer ausgeprägten Ruhe. Sie werden oft eingespannt oder auch für Landwirtschaftsarbeiten eingesetzt. Die Zucht in der Schweiz ist erschwert möglich, jedoch gibt es weltweit nicht mehr sehr viele reinrassige Ardenner. Ardennerstute mit Fohlen. Bilder: Tamara Wülser Exterieur Ardenner verfügen über einen breiten Körper auf kurzen, stämmigen Beinen.

Der Ardenner Weiterlesen »

Locker bleiben

Die Schultern des Pferdes haben eine grosse Wichtigkeit. Hier setzt der Arm-Kopf-Muskel an, welcher zum Genick führt, ebenso wie die langen Rückenmuskeln. Sie können dadurch aber auch schnell mal verspannt sein.  Besonders wenn das Pferd etwas kurz läuft oder oft stolpert ist das ein Indiz auf Verspannungen. Mit wenigen Handgriffen kann man die Schultern der

Locker bleiben Weiterlesen »

Rücken hoch!

EIn starker und gesunder Rücken ist für Reitpferde immens wichtig. Denn sie sind nicht von Natur aus dafür geschaffen, uns Menschen durch die Gegend zu tragen. Deshalb kommt hier eine Übung für Bauch und Rücken. https://youtu.be/rrv90oREqccDas Ziel ist, dass das Pferd den Rücken anhebt. Da nicht jedes Tier gleich empfindlich ist, sollte man zuerst behutsam

Rücken hoch! Weiterlesen »

Typisch Reiterinnen

Etwas zum Schmunzeln: Reiterinnen ticken in gewissen Dingen etwas anders als der Rest der Frauenwelt. Zehn Dinge aus dem Alltag, in denen sich Reiterinnen oft anders verhalten. Shoppingcenter sind langweilig. Alles was zählt ist der grösste Anbieter an Pferdesportartikel. Da kämpft man sich durch, von Reitstiefeln über Sattelseife bis zu den besten Leckerlis. Bild: Tuur

Typisch Reiterinnen Weiterlesen »

Die Rennbahn lebt

Nach einigen Rennen vor leeren Rängen dürfen nun wieder Zuschauer auf die Rennbahn, wenn auch limitiert. Dies freut Jessica Kessler vom Ponyrennclub besonders. Am Wochenende fanden verschiedene Rennen auf der Rennbahn Frauenfeld statt. Unter anderem auch die Ponyrennen, organisiert vom Ponyrennclub Schweiz. Zwei Trab- und drei Galopprennen wurden durchgeführt. «Ich bin so froh, dürfen wieder

Die Rennbahn lebt Weiterlesen »