Chantal Kunz

Die Ponys sind los

Pferderennen sind bekannt und werden auch gerne besucht. Doch ein Highlight sind dabei oft die Ponyrennen. Für den Nachwuchs im Pferderennsport setzt sich der Ponyrennclub besonders ein. Auf der Rennbahn Frauenfeld wimmelt es nur so von Leuten und Pferden. Inmitten dieses Rummels sind auch rund 40 Kinder damit beschäftigt, ihre Ponys für das Rennen vorzubereiten. […]

Die Ponys sind los Weiterlesen »

Der Achal-Tekkiner

Achal-Tekkiner gelten als eine der ältesten Pferderassen der Welt. Durch ihre Herkunft, die Wüste, sind sie extrem ausdauernd und so auch für anspruchsvolle Distanzritte geeignet. Stute Kara Merdjen (= Dunkle Perle), V Soyotny – M. Meschiba, Linie Karlavatsch. Bild: Monika Kuhn Spricht man in Züchter- oder Reiterkreisen vom „Vollblut“, so meint man in der Regel

Der Achal-Tekkiner Weiterlesen »

Schleifen im Schweif

Ein Turnier ist neben der sportlichen Herausforderung auch immer ein Ort, um sich und sein Pferd zu präsentieren. Um den „Status“ oder ein besonderes Merkmal eines Pferdes hervorzuheben, dienen Schleifen in verschiedenen Farben. Die rote Schleife In jeder Reitschule wird den Reiterinne und Reitern beigebracht, dass sie mindestens eine Pferdelänge Abstand zum vorderen Pferd halten

Schleifen im Schweif Weiterlesen »

Die Stallapotheke

Viele kleinere Verletzungen am Pferd können meistens selbst behandelt werden. Dafür muss aber eine Stallapotheke mit dem richtigen Inhalt vorhanden sein. Was genau in eine Stallapotheke gehört, findet ihr am Schluss des Artikels schön aufgelistet. Wichtig ist aber, dass der Inhalt auch immer aktuell ist. Denn Medikamente verlieren mit der Zeit ihre Wirkung und auch

Die Stallapotheke Weiterlesen »

Graue Plagegeister

Über Mäuse im Stall freut sich niemand. Die kleinen, flinken Tiere zerstören herumliegende Gegenstände, verunreinigen das Futter und können sogar grösseren Schaden anrichten, indem sie Kabel oder Leitungen anknabbern. Also muss man sie möglichst schnell loswerden. Eine Stallkatze hilft ein bisschen, Mäuse fernzuhalten. Bild: pexels.com Leider reicht es selten, sich eine Stallkatze anzuschaffen und ihr

Graue Plagegeister Weiterlesen »

Langer Hals

Pferde haben eine lange Halswirbelsäule und brauchen auch die Halsmuskulatur ständig im Alltag. Dabei sollte der Hals nicht immer nur gerade getragen werden, sondern nach links und rechts gedehnt werden. Am besten nimmt man ein Leckerli (Karotte, Apfelstück oder ein möglichst gesundes Leckerli (siehe auch Artikel «backe, backe Kekse»)). Dann stellt man sich so neben

Langer Hals Weiterlesen »

Einen gemeinsamen Weg gehen

Eveline Wiget hat in den letzten zwölf Jahren über 1000 Pferde und ihre Besitzerinnen und Besitzer mit ganzheitlicher Körperarbeit, energetischer Osteopathie und Coachings begleitet. Durch ihre Weiterbildungen hat sie sich persönlich selber entwickelt und möchte dies auch weiter vorantreiben. Sie ist überzeugt, dass man als Pferd-Reiter-Paar einen gemeinsamen Weg gehen sollte und so beide wachsen

Einen gemeinsamen Weg gehen Weiterlesen »

Gian erklärt:

Gian ist achtjährig und wächst rund um Pferde auf. In dieser Serie zeigt euch Gian ein paar Grundlagen rund um die Pferde. Teil 1: Hufe auskratzen Hufe auskratzen Wie Gian erklärt, stellt man sich zum Auskratzen der Hufe neben das Bein des Pferdes und tippt es im unteren Bereich an. Wenn das nicht reicht, kann

Gian erklärt: Weiterlesen »