Chantal Kunz

Tanz der schwarzen Perlen

Eine lange, gewellte Mähne, glänzend schwarzes Fell und viel Ausdruck in den Augen – das sind die Friesen. Ein solches Pferd ist imposant. Wenn neun von ihnen einen gemeinsamen Tanz vollführen, ist das eine Augenweide. Für solche Momente sorgen die Friesian Dream Dancers. Aus entgegengesetzten Richtungen reiten die beiden Ateilungen aufeinander zu und aneinander vorbei. […]

Tanz der schwarzen Perlen Weiterlesen »

Becken lösen

Mit dieser Übung könnt ihr das Becken eures Pferdes lösen und Verspannung entfernen oder vorbeugen. Die Übung eignet sich gut als Vorbereitung für ein lockeres Reiten. Auch diese Übung kommt ursprünglich vom Heilströmen. Dabei geht es darum, vier Punkte an der Hinterhand zu halten. Dadurch lösen sich Verspannungen im Übergang von der Lende zur Kruppe

Becken lösen Weiterlesen »

Nacken lösen

Mit dieser Übung könnt ihr den Nacken eures Pferdes lösen und die Muskeln um den ersten Halswirbel aktivieren.  Diese Übung kommt ursprünglich vom Heilströmen. Oft sind Pferde im Nacken, rund um den ersten Halswirbel, verspannt. Mit dieser Übung kannst du diese Spannung lösen und die Muskeln aktivieren. Die Übung Bei dieser Übung legt man die

Nacken lösen Weiterlesen »

Der Berber

Der Berber ist eine der ältesten Pferderassen des Mittelmeerraums. Er ist mit dem Araber verwandt und gilt als typisches Wüstenpferd. Bilder: Brigitte Kreisel / www.brigittekreisl.ch Exterieur Typisch Wüstenpferd verfügt der Berber über eine feine Haut und eine grosse Ausdauer. Hier kommt bereits die Verwandtschaft des Arabers zum Vorschein. Er ist mit einem Stockmass von 142

Der Berber Weiterlesen »

Ohrenmassage

Die Ohren sind eines der wichtigsten Organe des Pferdes. Mit ihnen hören sie, kommunizieren sie und sie lassen sich auch durch die Ohren beruhigen. Eveline Wiget, Pferdecoach und Pferdekinesiologin, zeigt, wie die Ohrenmassage funktioniert. Bei der Ohrenmassage handelt es sich um eine energetische Behandlung für das Pferd. Dabei kann sich das Pferd gut entspannen. Jedoch

Ohrenmassage Weiterlesen »

Pferdeanhänger wintersicher machen

Oft werden Pferdeanhänger im Winter nicht oft genutzt und stehen lange am selben Ort. Patric Krähenbühl von der Krähenbühl Garage in Bubikon (ZH) zeigt, wie ein Pferdeanhänger wintersicher gemacht wird. Damit der Pferdeanhänger den Winter bestens übersteht und zum Saisonbeginn sofort problemlos genutzt werden kann, sollte man ein paar Punkte beachten, erklärt Patric Krähenbühl, Inhaber

Pferdeanhänger wintersicher machen Weiterlesen »

Eine facettenreiche Ranch im Zürcher Oberland – Teil 3

Die Familie Brotz lebt in Uster, wo sie den Reitstall Neufuhr führt. Dies mit Herz und Leidenschaft und ständig neuen Ideen. Neben Westernreiten unterrichten sie auch Yoga und Centered Riding und bieten einen Natur- und Erlebnisspielmorgen an. «All unsere Erfahrungen und Ausbildungen im Umgang mit den Pferden, Reitstunden, Turnieren, dem Führen und Ausbilden von Mitarbeitern,

Eine facettenreiche Ranch im Zürcher Oberland – Teil 3 Weiterlesen »