Schweizermeister der Hufschmiede
- Anja Ziehli
An den Swiss Skills in Bern haben Lernende verschiedenster Berufsgattungen um den Titel als Schweizermeister/in gekämpft. Bei den Hufschmieden ist dies einem nicht ganz unbekannten jungen Mann geglückt.
Horsemag: Bereits vor etwas weniger als einem Jahr haben wir ein Interview mit dir, Janik Rüeger, gemacht. Nun, knappe zehn Monate später erneut, nur diesmal als Schweizermeister der Hufschmiede. Herzliche Gratulation zu diesem unglaublichen Erfolg.
Janik Rüeger: Vielen Dank!
Horsemag: Wie fühlst du dich als frisch geehrter Schweizermeister?
Janik Rüeger: Nicht bedeutend anders als vorher. Vielleicht könnte man es als Motivationsschub, für das, was kommt und die allgemeine Zukunft, beschreiben. Es ist aber natürlich eine grosse Freude, Schweizermeister zu sein.
Horsemag: Was war deine Motivation? Hast du einen Motivationsspruch?
Janik Rüeger: Meine Motivation war es, dass ich überhaupt an einer Schweizermeisterschaft teilnehmen darf. Ich war so oder so unter den Top zwölf der Schweiz. Es war mir eine Ehre, an einem Event wie den Swissskills mein Können zu zeigen. Ich liebe Berufswettkämpfe über alles, es gibt wahrscheinlich nicht viel, was ich in meinem Job lieber tue. Zudem hat mich auch der Zeitdruck und die Tatsache, ein schönes Endprodukt abgeben zu können, sehr motiviert.
Die Motivation kam auch sehr stark von meinem Umfeld, teils sogar mehr von ihnen als von mir selbst. Aber es motiviert natürlich auch wieder mehr, wenn man bemerkt, wie viele Leute hinter einem stehen.
Mein Motivationsspruch ist: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Horsemag: Welche Unterstützung hattest du im Vorfeld der Meisterschaften?
Janik Rüeger: Die grösste Unterstützung kam von meinem Lehrbetrieb und meinem Chef, der immer an meiner Seite war und mir geholfen hat, wenn ich irgendwo nicht weitergekommen bin. Aber auch allgemein haben mich alle vom Nationalgestüt sehr unterstützt. Einige waren auf Platz und haben mich vor Ort unterstützt oder auch als ich am Montagmorgen im Gestüt ankam und mich ein riesiges Plakat erwartete, fühlte ich mich sehr supportet.
Andererseits erfahre ich auch grosse Unterstützung von zuhause. Meine Eltern unterstützen mich zum Beispiel beim Transportieren der Werkzeuge und mit dem Fahren an den Wettkampfort oder auch mit einem gemeinsamen Mittagessen zwischen den Wettkämpfen.
Auch stark werde ich von meiner Freundin unterstützt. Sie supportet mich mental sehr und schaut, dass ich vor, während und zwischen den Wettkämpfen das Essen und Trinken nicht vergesse.
Horsemag: Was sind deine nächsten Schritte und Ziele?
Janik Rüeger: Weiter trainieren und besser werden.
Für mich heisst es nicht, dass wenn ich nun Schweizermeister bin, dass ich nun gut genug bin. Ich möchte gerne weiter trainieren und vielleicht einmal eine Stufe höher, sprich vielleicht Schweizermeister der Ausgelernten oder an Weltmeisterschaften teilnehmen. Die Euro- oder Worldskills gibt es bei uns Hufschmieden leider nicht. Gerade aus diesem Grund und mit diesen Zielen trainiere ich auch nach den Schweizermeistermeisterschaften der Lernenden-Hufschmiede weiter.
Die nächsten Schritte sind sicher die Abschlussprüfungen der Lehre und dann auch wieder Berufswettkämpfe und ein eventueller erster Start im Ausland an einer Prüfung.
Horsemag: Was wirst du von den Swissskills 2022 mitnehmen?
Janik Rüeger: Die Goldmedaille 😉
Ich habe sehr viel gelernt in diesen vier Tagen. Auch nehme ich sehr viele positive Erinnerungen von den Wettkämpfen mit, sei es der Zeitdruck, die Freude, das Endprodukt oder auch die Freundschaft und Kameradschaft unter den anderen Teilnehmer/innen und Richter/innen. Wir konnten viel lachen und es bestand kein Konkurrenzkampf. Jeder gönnte jedem die Bestleistung in unserer Equipe.
Horsemag: Wie hast du die Swissskills 2022 als Event wahrgenommen?
Janik Rüeger: Gross, riesig und überwältigend. Es war ein wunderbarer Event, der richtig gut organisiert war. Ich habe ausser dem Hufschmieden-Stand nicht viel gesehen. Aber das, was ich gesehen habe, war wirklich super. Ich denke, es ist ein toller Event für Zuschauer/innen und solche, die noch eine Lehrstelle suchen, aber auch für uns Teilnehmer/innen. Es gab eine super Verpflegung und es war einfach nur grossartig, an einem solchen Event teilnehmen zu dürfen und auch sogar noch Schweizermeister zu werden.
Horesmag: Vielen Dank für das Interview. Wir wünschen dir nur das Beste für die Zukunft und hoffen sehr, du besuchst uns auch nach dem Erreichen deiner nächsten Ziele wieder.