Viel Dressur beim CC-Trainer

Anja Jörger und Annika Ott haben sich in Altensteig (DE) kennengelernt. Eine siebenmonatige Auszeit aus dem Leben in der Schweiz verbindet sie. Denn beide haben ein Praktikum beim Vielseitigkeitstrainer Rüdiger Rau absolviert. Beide kamen mit dem Ziel, sich in der Dressur, im Gelände und in ihrer Springtechnik zu verbessern, nach Deutschland.

Im Sommer sassen Anja Jörger und Annika Ott zusammen am Tisch und haben sich über das Praktikum ausgetauscht. Annika Ott war von Februar bis August im Reit- und Pensionsstall Rau zu Gast, Anja hat ihre Stelle dann übernommen. «Geniess die Zeit in vollen Zügen», hat ihr Annika Ott mit auf den Weg gegeben. 

Im Sommer sassen die beiden zusammen am Tisch und haben sich ausgetauscht. Annika Ott war von Februar bis August im Reit- und Pensionsstall Rau zu Gast, Anja hat ihre Stelle dann übernommen. «Geniess die Zeit in vollen Zügen», hat ihr Annika Ott mit auf den Weg gegeben. 

Früher Tagesstart

Doch der Tag auf dem Betrieb beginnt früh: «Im Sommer beginnen wir sicher um 6 Uhr in der Früh mit der Arbeit. Als erstes führen wir die Pferde auf die Weide, damit sie vor der grossen Hitze rauskommen.» Dann heisst es füttern, Boxen misten und dann Pferde bewegen. «Man kommt aber sehr schnell in die Routine, dadurch erledigt man die Arbeit immer schneller», sagt Annika Ott. Die Tage seien anstrengend, aber auch eine tolle Abwechslung zum gewohnten Leben in der Schweiz. «Bei den Mahlzeiten merke ich aber die Anstrengung, ich esse viel mehr hier als zu Hause.» Doch beide fühlten sich schon nach kurzer Zeit wie zu Hause. «Die Praktikantin oder der Praktikant wohnt auch im Haus der Familie Rau, da ist man schon nah beieinander.» Natürlich kam auch schon vor, dass wir nach einer missratenen Dressurstunde nicht mehr viel miteinander gesprochen haben. Aber dann ist es bald wieder gut und das kommt ja in jeder guten Familie vor», sagt Annika Ott.

Anja Jörger mit Cash

Training, Training, Training

Zu der Arbeit kommen auch die täglichen Trainings. Beide Reiterinnen starteten das Praktikum mit dem B1-Niveau im Gelände. «Hier reite ich nun Geländestrecken auf Zweisternniveau», sagt Annika Ott. 

Annika Ott mit Quo Vadis

Doch nicht nur im Gelände und in der Springtechnik wollten sich die beiden verbessern. Auch in der Dressur haben sie sich einige Ziele gesteckt. Da sind Annika Ott und Anja Jörger bei Rüdiger Rau genau richtig. Denn der CC-Trainer legt viel Wert auf die Dressur und sagt des Öfteren: «Springen ist Dressur mit bunten Stangen dazwischen». Bei beiden Reiterinnen sind schon Fortschritte zu sehen. «Wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen, aber auf einem guten Weg», sagt Annika Ott. Nebst den Trainings bei Rüdiger Rau nehmen beide an Turnieren teil, was ebenfalls Sicherheit und Erfahrung mit sich bringt.

Die Personen

Rüdiger Rau war 2014 bis 2016 Schweizer Nationalcoach der Vielseitigkeitsreiter. Er führt in Altensteig (DE) den Reit- und Pensionsbetrieb.

Annika Ott wohnt in Humlikon und hat eine Ausbildung zur Konditorin-Confiseurin absolviert. Ihr zwölfjähriger Oldenburger Wallach Quo Vadis besitzt sie seit knapp drei Jahren.

Anja Jörger wohnt in Aathal-Seegräben. Sie hat eine Ausbildung zur Kauffrau absolviert und fasst nach ihrem Praktikum ein Studium ins Auge. Seit 2.5 Jahren arbeitet sie mit ihrem 13-jährigen Wallach Cash F.

Gefällt dir der Beitrag? - Teile mit andern!

Facebook
Twitter
Email
WhatsApp
Pinterest